Kultur- und Geistesgeschichte – Proseminar:
Kultur als Text. Der semiotische Blick auf Alltag und Medien [WS 2003/04]
[auch anrechenbar für Medientheorie / Mediengeschichte]
Dienstag, ab 14.00 Uhr, Seminarraum Kulturgeschichte (Franz-Josefs-Kai 5/1/9)
Gloria Withalm
Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften – Kunstpädagogik / Abteilung Kultur- und Geistesgeschichte
Tel: 71133-6503 Fax: 71133-6509 email: gloria.withalm@uni-ak.ac.at oder gloria.withalm@mcnon.com
[ Themen + Arbeitsanforderungen | Liste der Texte | Links | Semiotik-Bibliografie | Kurzinfo ]
14.10.2003 |
Anmeldung und Vorbesprechung |
|
21.10.2003
|
Einführung in das Thema & Vergabe der Arbeiten |
|
04.11.2003 |
14.00-17.15 Uhr | |
11.11.2003 |
14.30-ca.15.45 Uhr | |
18.11.2003 |
14.00-17.15 Uhr | |
25.11.2003 |
14.00-17.15 Uhr | |
02.12.2003 |
14.00-17.15 Uhr | |
09.12.2003 |
14.00-17.15 Uhr | |
16.12.2003 |
14.30-16.00 Uhr | |
13.01.2004 |
14.30-16.00 Uhr |
Arbeitsanforderungen bei diesem Proseminar:
Website Kultursemiotik [Hypertextcreator; under construction]
http://kultursemiotik.univie.ac.at
Created 2003-10-21