Kulturwissenschaften – Vorlesung:
Zeichen_Lesen. Der semiotische Blick auf Kultur und Alltag [WS 2019/2020]
Mittwoch, 14.30–16.15 Uhr, Seminarraum 23, VZA7
Gloria Withalm
Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften – Kunstpädagogik
Kulturwissenschaften
Tel: 71133-6503 Fax: 71133-6509 Tel-Mob: +43699-11592650 email: gloria.withalm@uni-ak.ac.at & gloria.withalm@gmx.at
[ Termine + Arbeitsanforderungen / PDF
| Liste der Texte
| SEMIOTIK Material ]
Filmplakate; die Sprache von Haider & Le Pen; eine Panzani-Anzeige für Spaghetti und Sugo; russische Zaubermärchen; Phänomene der Mode – das sind einige der Themen, die wir aus einer (kultur)semiotischen Perspektive behandeln werden.
Semiotik = die Lehre/Theorie von Zeichen und Zeichenprozessen (Semiosen). Seit ihren Anfängen vor gut 110 Jahren beschääftigt sich die Semiotik mit der Analyse von kulturellen Prozessen und Produkten in den Gesellschaften.
Angesichts der Fülle an Publikationen und der Vielzahl von Ansätzen kann jede Einführung in die Zeichentheorie nur exemplarisch erfolgen. Ausgangspunkt sind die „Klassiker“ der Semiotik (Ferdinand de Saussure, Charles S. Peirce, Charles W. Morris, A.J. Greimas, Ferruccio Rossi-Landi, ...) und die Auseinandersetzung mit den grundlegenden Begriffen, Konzepten und Modellen. Darauf folgt die Beschäftigung mit Theorien der Kultursemiotik im engeren Sinn, insbesondere den Arbeiten der Tartu-Moskau-Schule (u.a. von Lotman, Uspenskij, Torop) und schlie%szlig;lich diskutieren wir semiotische Analysen von ausgewählten Themenbereichen aus Kultur, Alltag & Medien.
09.10.2019 Anmeldung und Vorbesprechung
16.10.2019 Einführung in das Thema & Vergabe der Arbeiten
23.10.2019 Zeichen und Zeichenprozesse – Klassiker der Semiotik 1
30.10.2019 Zeichen und Zeichenprozesse – Klassiker der Semiotik 2
06.11.2019 Modelle von Kultur / kulturelle Modelle: die Tartu-Moskau-Schule 1
13.11.2019 Modelle von Kultur / kulturelle Modelle: die Tartu-Moskau-Schule 2
20.11.2019 Kultursemiotik, Sozio-Semiotik, Ethnosemiotik 1
27.11.2019 Kultursemiotik, Sozio-Semiotik, Ethnosemiotik 2
04.12.2019 Kultur & Alltag – Texte I: Reisen, Kleidung, Architektur & Urbanistik 1
11.12.2019 Kultur & Alltag – Texte I: Reisen, Kleidung, Architektur & Urbanistik 2
08.01.2020 Kultur & Alltag – Texte II: Werbung, neue Medien, Theater, Film 1
15.01.2020 Kultur & Alltag – Texte II: Werbung, neue Medien, Theater, Film 2
22.01.2020 Abschlußdiskussion & Qualifikation
Arbeitsanforderungen bei dieser Vorlesung:
Textliste ab 15.10: http://gloria-withalm.uni-ak.ac.at/withalm/LV_wit/19w_ZeiLesen_txts.pdf
Texte werden in einem Handapparat in der Bibliothek bereitgestellt.
Materialien zur Semiotik allgemein: http://gloria-withalm.uni-ak.ac.at/withalm/semiotics/index.html
Materialien zur Semiotik – Personen & Topics: http://gloria-withalm.uni-ak.ac.at/semiotics/SEMIOpeople/index.html
Created 2014-02-12, Last Update 2019-10-17