Kultur- und Geistesgeschichte – Seminar:
„WIR und/vs DIE ANDEREN.“ Kulturhistorische und kultursemiotische Analyse von Ausgrenzung und Dialog [WS 2009/10]
Mittwoch, ab 14:00, geblockt, Seminarraum Kulturgeschichte (Franz-Josefs-Kai 5/1/9)
Gloria Withalm
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung / Kultur- und Geistesgeschichte
Tel: 71133-6503 Fax: 71133-6509 Tel-Mob: 0699-11592650 email: gloria.withalm@uni-ak.ac.at
[ Info | Termine
| Liste der Texte
| Literaturliste | Links ]
14.10.2009 |
Anmeldung und Vorbesprechung |
|
21.10.2009 |
Einführung in das Thema & Vergabe der Arbeiten |
|
28.10.2009
|
Begriffe und textuelle Muster |
|
|
ACHTUNG 5 Blocktermine 14.00-16.30 Uhr: Gruppenreferate zum jeweiligen Themenkomplex |
|
25.11.2009 |
(Vor)Gestern und Heute — 1: Antisemitismus vor und nach der Shoah |
|
02.12.2009 |
(Vor)Gestern und Heute — 2: Rassismus gegen die schwarze Bevölkerung (USA, Südafrika) |
|
09.12.2009 |
Sie leben in unsere Mitte — leben wir mit ihnen? – 1. Minderheiten: Volksgruppen, Menschen mit Behinderungen, Homosexuelle, etc. |
|
16.12.2009 |
Sie leben in unsere Mitte — leben wir mit ihnen? – 2. „AusländerInnen“ 1: 45 Jahre „GastarbeiterInnen“ in Österreich |
|
13.01.2009 |
Sie leben in unsere Mitte — leben wir mit ihnen? – 3. „AusländerInnen“ 2 ( „Asylanten“, Flüchtlinge; „Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann“; Muslime und Islamophobie vor und nach 9/11) |
|
20.01.2010 |
Abschlußdiskussion & Qualifikation |
|
download Themen+Termine, download Texte+Termine, download Material 2009-10-28; Material 2009-11-25; Material 2009-12-02; Material 2010-01-13
Arbeitsanforderungen bei diesem Seminar:
Achtung: nicht an der Universität für angewandte Kunst inskribierte Studierende müssen sich in der Studienabteilung als MitbelegerIn eintragen (persönlich oder elektronisch auf <https://service.uni-ak.ac.at/mitbelegung/> bis 30.11.2008).
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt beim ersten Termin am 14.10.2009.
Created 2009-10-14, Last Update 2010-01-25