Kultur- und Geistesgeschichte - Proseminar:
Einführung in kulturwissenschaftliches Arbeiten [SS 2002]
Dienstag, 14.30-17.30 Uhr, Seminarraum Kulturgeschichte (Franz-Josefs-Kai 5/1/9)
Gloria Withalm
Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften - Kunstpädagogik / Kultur- und Geistesgeschichte
Tel: 71133-6503 Fax: 71133-6509 e-mail: gloria.withalm@uni-ak.ac.at
Ernst Strouhal
Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften - Kunstpädagogik / Philosophie
Tel: 71133-2775 Fax: 71133-2776 e-mail: ernst.strouhal@uni-ak.ac.at
[ Kurzinfo + Arbeitsanforderungen | Termine + Themen | Literaturlisten | Links ]
Ziele der Einführung:
Erlernen von grundlegenden Methoden und Techniken der Auseinandersetzung mit einem Thema & Organisation der Arbeit als Vorbereitung für das Schreiben von Referaten in Proseminaren/Seminaren;
Lektüre, Bearbeitung und (kritische) Bewertung von Texten (mündlich, schriftlich, visuell, ...);
exemplarisches Lernen nicht nur anhand der eigenen Arbeit. sondern auch durch die Diskussion der Arbeits(fort)schritte in der Gruppe;
Präsentation und Diskussion der Themen;
Diskussion von Ansätzen und Fragestellungen in den Kulturwissenschaften
Themenbereiche der Einführung:
Praxis der Archiv- und Bibliotheksbenützung, kulturwissenschaftliche Recherche und Bibliographieren,
Kulturtheorien im Vergleich, Methoden und Praxis des kulturwissenschaftlichen Arbeitens.
Vorgesehen sind Exkursionen und Diskussionen mit KulturwissenschaftlerInnen.
Detailliertes Programm und Literaturliste bei der Vorbesprechung.
Arbeitsanforderungen bei diesem Proseminar:
Vorbesprechung:
Dienstag, 12.03.2002, 14.30 Uhr (pünktlich)
Seminarraum Kultur- und Geistesgeschichte (Franz-Josefs-Kai 5, 1. Stock, Tür 9, 1010 Wien)
Anmeldung bei der Vorsprechung
Termine [Termine + Themen im Detail]:
19.03., 09.04., 23.04., 07.05., 28.05., 11.06., 18.06.,
Zeit: jeweils 14.30-17.30 Uhr
Ort: Seminarraum Kultur- und Geistesgeschichte (Franz-Josefs-Kai 5, 1. Stock, Tür 9, 1010 Wien)
Created 2002-02-28, Last Update 2002-03-12